Streitschlichtung an der Bornholmer Grundschule
Streitschlichtung an der Bornholmer Grundschule
Wo viele Kinder zusammen sind, kommt es auch zu Streit. Streit in der Schule kann überall entstehen: in der Klasse, auf dem Schulhof, dem Sportplatz, im Essensraum… Das sind natürliche Prozesse, mit denen alle Menschen in jedem Alter umgehen. Gewalt entsteht erst dann, wenn Konflikte unterdrückt werden. Der Aufbau einer fairen Streitkultur, das Aufstellen und Einüben von Spielregeln für den Umgang mit Konflikten vermeidet Gewalt schon im Vorfeld. Wir möchten, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Schule eigenverantwortlich lernen, Streit oder Konflikte fair zu lösen. „Fair“ heißt, für beide oder alle am Streit Beteiligten so gut, dass sie die Lösung annehmen können. Streitschlichtung ist ein Gespräch über den Streit nach klar vereinbarten Regeln. Bei diesem Gespräch helfen die Streitschlichter*innen. Sie sind aber keine Schiedsrichter wie beim Fußballspiel. Sie entscheiden nicht wer Recht hat. Vielmehr helfen sie dabei, dass die Beteiligten sich über den Streit, die Ursachen, ihre Gefühle und Interessen verständigen können und dann gemeinsam eine für beide Seiten akzeptable oder sogar gewinnbringende Lösung finden. An unserer Schule werden seit dem Schuljahr 2021/22 Streitschlichter*innen in einem Projektkurs (Kl.4-6) von unserem Schulsozialarbeiter und Mediator (Herrn Nowitzky) ausgebildet. Anschließend arbeiten sie weiter in wöchentlichen Treffen, erweitern ihre Fähigkeiten und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. (Betreuung der Streitschlichter*innen durch Herrn Nowitzky/Frau Grabis) In diesem Schuljahr sind unsere Streitschlichter aktiv im Einsatz. An allen Schultagen außer am Montag in der 1. und 2. Hofpause ist ein Team auf dem Hof/Sportplatz/Spielplatz zu finden. Donnerstags ist zusätzlich die 3. Hofpause besetzt. Die Streitschlichter*innen sind an ihren neonorangenen Leuchtwesten gut zu erkennen. Sollte eine Klasse eine Betreuung oder Beratung durch die Streitschlichter*innen klassenintern wünschen, so kann dies gerne vereinbart werden und kleine Teams coachen direkt in der Lerngruppe. Infos und eine Übersicht der Ansprechpartner*innen befinden sich auf einem Streitschlichter*innen-Plakat im Aushang im Eingangsbereich der Schule.